In der Gemeinde Königsmoos im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen entstehen zwei neue Wohnviertel mit zusammen über 70 Einfamilienhäusern. Die Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt (BEG) plant in beiden Quartieren ein passives kaltes Nahwärmenetz, über welches umweltfreundliche dezentrale Wärmepumpen mit Erdwärme versorgt werden. Die Erdwärme wird über mehrere Erdwärmesondencluster erschlossen, die am Rand der Wohngebiete errichtet werden. Sofern der Strom zum Betrieb der Wärmepumpen ebenfalls aus erneuerbaren Energien stammt, ist die gesamte Wärmeversorgung der beiden Quartiere ohne CO2-Emissionen zu 100% erneuerbar gewährleistet. Hierzu wird das Angebot der BEG modular durch Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher ergänzt.

Die Mitarbeiter der GeoAlto GmbH begleiten das Vorhaben im Rahmen der geothermischen Standorterkundung, als Fachplaner der Erdwärmesondenanlage, zur Optimierung der Rohrnetzhydraulik und während der Umsetzung der Baumaßnahme. Die geothermischen Anlagen sowie die Wärmebilanz der Anlage wird ihm Rahmen eines Monitorings und Betriebsmanagements online überwacht.